Menu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ganz klar - man kann nicht einfach sagen "so Leute, ich bin jetzt in Frankreich, bisschen franzoesisch lernen, kleine Pause von allem und naja...".
Und da ich auch in Deutschland noch in die Schule gehe, muss ich das auch hier tun, was heisst muessen - ich will ja auch 
Und weil ich hier auch ein Schulanfaenger bin.... =):
...auf jeden Fall bin ich hier auf einem "Lycée" (franzoesisches Gymnasium) in der Premiere L(itterature). Naechstes Jahr wuerde die "Terminale" folgen, sprich: letztes Schuljahr, in dem am Ende das "bac" (Abi) geschrieben wird.
In Frankreich hat man auch am Samstag Schule, allerdings nur bis um zwoelf - ebenso der Mittwoch. Die anderen Tage kann es durchaus ein acht-bis-achtzehn-uhr-tag werden. Ich hab aber Glueck und nur einen erwischt, den Freitag. Dienstag faengt's zwar erst um neun an, geht dafuer aber leider mit nur einer Freistunde (und Mittag) bis 18.00 Uhr durch - letztendlich bevorzuge ich dann doch Freitag mit den vielen Freistunden 
Die schoensten Tage sind dann Mittwoch (Sport, Histoire-Geo und Mathe) und Donnerstag (jeden ersten: Englisch und Physique und am zweiten: nur Bio )
das ist mein Stundenplan
Man sieht, eigentlich sind es nicht soooo viele, nur halt grossraumiger verteilt - ich finde, eine Schulwoche in Deutschland laugt irgendwie weniger, auch wenn's mehr Stunden sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|